
Kronen Zeitung
„TRANSFER DER SAISON“
Arsenal vor Wiedersehen mit einem alten Bekannten
Diesen Samstag (18:30 Uhr) trifft Aufsteiger AFC Sunderland zu Hause auf Tabellenführer Arsenal. Das Spiel ist nicht nur tabellarisch ein echtes Topspiel, das Überraschungsteam aus Sunderland steht im Moment auf dem vierten Platz. Besonders für einen Spieler ist dieses Duell ein ganz spezielles ...
Normalerweise haben es die Aufsteiger in der finanzstarken Premier League seit Jahren eher schwer. Im Vorjahr stiegen alle drei Aufsteiger sang- und klanglos wieder ab. Die Unterschiede zwischen Premier League und Championship werden vor allem aufgrund der TV-Gelder immer größer. Umso überraschender ist der außergewöhnliche Saisonauftakt von Aufsteiger AFC Sunderland. Die Mannschaft von Trainer Regis Le Bris steht nach zehn Spieltagen auf einem Champions League Rang. Die Schlüsselrolle im Team von Sunderland spielt dabei ganz klar Mittelfeldmotor Granit Xhaka.
Xhaka erlebt dritten Frühling
Nachdem der Schweizer Nationalspieler im Sommer von Bayer Leverkusen zu Sunderland wechselte, haben ihm nur ganz wenige diese Rolle zugetraut. Abräumer, Führungsspieler und auf dem Platz der verlängerte Arm des Trainers. In England wird Xhaka aktuell mit Lobeshymnen überhäuft.
TV-Experte Jamie Carragher meinte etwa kürzlich: „Er muss der Transfer der Saison sein! Gibt es derzeit in der Premier League jemanden, der einen größeren Einfluss auf seinen Klub hat als Granit Xhaka? Das kann nicht sein.“ Auch Trainer Regis Le Bris lobt den 33-Jährigen: „Er setzt den Standard in der Mannschaft.“
Lange Vergangeheit auf der Insel
Nicht immer bekam Xhaka diese Wertschätzung, besonders in England wurde er in der Vergangenheit immer wieder stark kritisiert. Die sieben Spielzeiten bei Arsenal waren geprägt von einem Auf und Ab.
Nachdem die eigenen Anhänger ihn 2019 nach enttäuschenden Leistungen zum Sündenbock der Mannschaft machten, folgte ein großes Zerwürfnis zwischen dem Mittelfeldspieler und den Fans. Daraufhin wurde Xhaka das Kapitänsamt bei Arsenal entzogen.
„Mikel hat mich verändert“
Den Abschied konnte einzig der damals neue Cheftrainer Mikel Arteta in einem persönlichen Gespräch verhindern. „Als Mikel kam, war mein Koffer schon gepackt. Ein Vertrag eines anderen Klubs lag schon auf dem Tisch. Er zeigte mir aber, dass ich an dem richtigen Ort bin“, blickt Xhaka auf die Ankunft des aktuellen Gunners Coach im Dezember 2019 zurück.
Weiter betont er: „Mikel hat mich komplett verändert. Als Mensch, auf dem Platz und auch neben dem Platz.“ Xhaka blieb bei Arsenal, wurde wieder zum absoluten Führungsspieler und Fanliebling, bevor er den Verein 2023 dann mit seinem Wechsel Richtung Leverkusen endgültig verließ.
Das große Wiedersehen
Zwei Jahre später folgt am Samstagabend jetzt das große Wiedersehen zwischen dem Mittelfeldmotor und seinem Ex-Klub. Vor einer berauschenden Kulisse im „Stadium of Light“ will Xhaka mit Sunderland weiter überraschen. Mikel Arteta hingegen, könnte mit einem Sieg die Tabellenführung weiter festigen.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Union Maria Neustift1215282
St. Ulrich 1b1212243
SV Garsten Juniors 1b1214234
ASV Mayr Bau Bewegung Steyr129235
UFC Ternberg1214226
Sattledt 1b1210227
Union Kremsmüller Steinhaus124168
SV Losenstein122159
DSG Union Großraming12-61310
SU Wolfern12-11211
SPG Weyer12-191212
Union Sipbachzell12-171013
SV Reichraming12-23914
SV GTech Grün-Weiss Micheldorf Juniors12-148


Bild: AFP/GLYN KIRK

Bild: EPA/MARTIN DIVISEK











